Welches Fahrradschloss für ein E-Bike wählen?

Welches Fahrradschloss für ein E-Bike wählen?

Beim Kauf Ihres E-Bikes wird dringend empfohlen, das beste E-Bike-Schloss zu wählen, das zu Ihren Bedürfnissen passt.

Beim Kauf Ihres E-Bikes wird dringend empfohlen, das beste E-Bike-Schloss zu wählen, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Angesichts der Fahrraddiebstahlswelle in Frankreich ist es unerlässlich, sein E-Bike zu schützen, wenn man dessen Eigentümer bleiben möchte. Aus diesem Grund haben die Hersteller immer innovativere Diebstahlschutz-Technologien entwickelt. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die Eigenschaften und Sicherheitsstufen der verschiedenen Arten von E-Bike-Schlössern, damit Sie das passende Schloss für sich auswählen können.

Die Meinung der Experten zu den besten Schlössern für E-Bikes

Die auf Fahrräder und Schlösser spezialisierten Organisationen SRA, ART und die FUB haben alle Arten von Fahrradschlössern gründlich getestet. Dabei haben sie Kriterien und Zertifizierungen festgelegt, die die Qualität der Schlösser bescheinigen. Diese Zertifizierungen werden auch von Versicherungen verlangt, um im Falle eines Diebstahls die Kosten zu übernehmen. Bei einem E-Bike, das einen hohen Wert und entsprechend einen hohen Preis hat, sind solche Zertifikate umso wichtiger.

Welches E-Bike-Schloss empfiehlt die SRA?

Die Organisation SRA (Sicherheit und Reparatur von Automobilen), ursprünglich im Automobilbereich tätig, hat ihren Wirkungsbereich auf den Fahrradsektor ausgeweitet. Um die Sicherheit von Fahrradschlössern zu bewerten, führt ihr Prüflabor Belastungstests durch – unter anderem gegen Bohren, Sägen, Aufhebeln, Hammerschläge, Bolzenschneider oder Verdrehen mit einer Brechstange. Besteht ein Schloss alle Tests, erhält es das Zertifikat „SRA-Klasse“.

Die besten E-Bike-Schlösser laut FUB

Die bekannte französische Fahrradlobby, die Fédération française des Usagers de la Bicyclette (FUB), bewertet ebenfalls die Qualität von Fahrradschlössern und vergibt das Siegel „2 roues“ (Zwei Räder) an die besten Modelle. Dieses Siegel wird insbesondere von Versicherungen verlangt, die ein zertifiziertes E-Bike-Schloss vorschreiben. Die FUB veröffentlicht jedes Jahr eine Vergleichstabelle der am Markt erhältlichen Schlösser. Nur diejenigen, die Angriffen mit schweren Werkzeugen unter 75 cm Länge über eine definierte Zeitspanne standhalten, erhalten das Zertifikat „2 roues“.

SRA-zertifizierte Hochsicherheits-U-Diebstahlsicherung Xtrem Bike Auvray 80x150mm

★★★★★
★★★★★
4 bewertungen

74,99 €

Made In Germany
Antivol vélo U certifié SRA Abus Granit Power 58 anse 310 mm - #2

Fahrradschloss U zertifiziert SRA Abus Granit Power 58 Bügel 310 mm

★★★★★
★★★★★
10 bewertungen

93,56 €

SRA-zertifiziertes Hochsicherheits-U-Schloss Xtrem Bike Auvray 80x250mm

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

79,99 €

Fahrradschloss U zertifiziert SRA Abus Granit Power 58 Bügel 260 mm

★★★★★
★★★★★
4 bewertungen

79,25 €

ART-Bewertung von Schlössern für E-Bikes

Die ART-Stiftung stammt aus den Niederlanden, einem Land mit einer großen Fahrradkultur. Die Widerstandstests werden vom unabhängigen Institut TNO durchgeführt. ART bewertet Fahrradschlösser mit einem Sternesystem von 1 (minimale Sicherheit) bis 5 (maximale Sicherheit – auch für Motorräder geeignet). Für E-Bikes gelten Schlösser mit 2 oder 3 Sternen als absolut ausreichend.

Lecyclo.com bewertet Schlösser für E-Bikes

Auch Lecyclo.com hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, um den Schutzgrad von Fahrradschlössern einzuschätzen. Die Schlösser werden in 4 Kategorien eingeteilt.

Stufe 1 wird sogenannten „Ergänzungsschlössern“ zugeordnet. Sie sollten nur zusätzlich zu einem Hauptschloss verwendet werden (oft einem Bügelschloss) und eignen sich für kurze Stopps in risikoarmen Gegenden.

Stufe 2 steht für ein hohes Schutzniveau bei Ergänzungsschlössern und wird für kurze Stopps in mäßig risikobehafteten Zonen empfohlen.

Stufe 3, das starke Niveau, kennzeichnet hochwertige Schlösser, die als Hauptschutz eingesetzt werden können.

Stufe 4, optimal, ist den besten Bügelschlössern und Kettenschlössern vorbehalten, die als Hauptschutz eine maximale Sicherheit bieten. Für E-Bikes wird ausdrücklich die Stufe 4 empfohlen.

Rahmenschloss U-Lock mit ART Mega Lock Auvray-Zertifizierung

★★★★★
★★★★★
2 bewertungen

23,99 €

Kettenschloss GRANIT CITYCHAIN X-PLUS 1060 ABUS

★★★★★
★★★★★
11 bewertungen

132,00 €

Bügelschloss U GRANIT X-Plus 540 ABUS 230 mm mit EaZy KF Halterung

★★★★★
★★★★★
8 bewertungen

91,78 €

Made In Germany
Sommer-Sale -20%
Sommer-Sale -30%
Cadenas vélo textile Texlock noir
Schloss Tex-Lock Eyelet M U/X-lock 80 cm Sold Secure und ART2 zertifiziert
Schloss Tex-Lock Eyelet M U/X-lock 80 cm Sold Secure und ART2 zertifiziert

Schloss Tex-Lock Eyelet M U/X-lock 80 cm Sold Secure und ART2 zertifiziert

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

Von 90,99 €129,99 €

Die Eigenschaften der verschiedenen Arten von E-Bike-Schlössern

Die führenden Markenhersteller bieten mehrere Arten von Fahrradschlössern an, die sich hinsichtlich Robustheit, Form, Gewicht, Preis und weiteren Kriterien unterscheiden. Zu den Hauptarten zählen das Bügelschloss, die Kette, das Faltschloss, Kabelschlösser und Wand- oder Bodenanker. Zur Erinnerung: Es wird empfohlen, mindestens 15 % des Fahrradpreises in ein Schloss zu investieren. Eine Investition, die sich schnell bezahlt macht – besonders, wenn Sie in einem städtischen Gebiet wohnen.

Das unverzichtbare Bügelschloss für E-Bikes

Nach zahlreichen Tests und Bewertungen durch Fachinstitute hat sich das Bügelschloss als das sicherste aller Fahrradschlösser erwiesen. Für ein E-Bike, das meist deutlich teurer ist als ein klassisches Fahrrad, ist es unerlässlich. Das Bügelschloss verfügt über einen mehr oder weniger langen Bügel sowie ein Schlüssel- oder Zahlenschloss. Hochfeste Materialien wie Max-Performance gehärteter Stahl sorgen für maximalen Schutz.

>> AUCH LESENSWERT: Welche Größe sollte ein Fahrradschloss haben?

Bei Kryptonite finden Sie Bügelschlösser mit Schlüssel in langer Ausführung (ca. 30 cm) oder mittlerer Länge (ca. 23 cm). Im Set mit drei Schlüsseln ist einer mit Leuchtfunktion ausgestattet, um ihn im Dunkeln leichter zu finden. Diese Modelle sind offiziell von der FUB empfohlen und tragen die „2 roues“-Zertifizierung.

Abus verwendet ebenfalls extrem widerstandsfähige Metalllegierungen für seine Schlösser. Mit einem Abus-Sicherheitslevel von 15 oder 18 bieten diese Modelle maximalen Schutz. Das EaZy KF-Befestigungssystem ermöglicht eine Einhand-Montage des Schlosses. Das patentierte Abus-Schließsystem bietet zudem hohen Schutz gegen Aufbohren oder Aufhebeln.

Gönnen Sie sich das Premium-Bügelschloss von Abus für einen kompromisslosen Diebstahlschutz: das smarte U-Schloss mit Alarm 770A + USKF Smart X Abus. Ausgestattet mit einem Bewegungssensor erkennt es verdächtige Bewegungen und gibt im Ernstfall ein 100 dB lautes Alarmsignal für 15 Sekunden ab. Über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung bei Diebstahlversuchen.

U-Diebstahlschutz verbunden mit Alarm 770A + USKF Smart X Abus (Bald zurück)

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

199,45 €

Maximale Sicherheit Fahrradschloss New York STD - Kryptonite

★★★★★
★★★★★
7 bewertungen

99,99 €

Hochsicherheits-Fahrradschloss New York Lock LS/MC Kryptonite

★★★★★
★★★★★
7 bewertungen

127,99 €

U-Schlüssel-Fahrradschloss New York Fahgettaboudit Mini Kryptonite

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

117,01 €

Welches faltbare Bügelschloss für E-Bikes?

Das neue faltbare Bügelschloss erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Gegensatz zum klassischen U-Schloss, das nicht immer bequem zu transportieren ist, ist das faltbare Modell kompakter und leichter. Durch seine größere Länge bietet es zudem mehr Flexibilität bei der Befestigung an städtischer Infrastruktur. Abus bietet Modelle mit Schlüssel oder Zahlencode an – je nach Vorliebe. Der speziell gehärtete Stahl von Abus sowie die Link Protection Shield-Technologie machen diese Schlösser besonders widerstandsfähig, selbst gegen Sägeangriffe.

Fahrradschlösser mit Alarm für E-Bikes

Gerade bei E-Bikes lohnt es sich, auf mehrere Sicherheitssysteme zu setzen. Ein akustischer Alarm ist ein hervorragendes Zusatzmittel zum Schloss. Die Marke Oxford hat zum Beispiel ein E-Bike-Schloss mit dreifachem Schutz entwickelt: ein Bügelschloss mit 14 mm starkem gehärtetem Stahlbügel, ein 1,2 Meter langes Kabel zur Sicherung weiterer Fahrradteile sowie ein integrierter 120 dB lauter Alarm.

Entscheiden Sie sich für ein Fahrradschloss mit Alarm, um Diebe wirksam abzuschrecken. Diese sind als Bügelschloss, faltbares U-Schloss oder sogar mit Kabel erhältlich.

U-Lock mit Alarm 120 DB und Rahmenbefestigung Auvray

★★★★★
★★★★★
4 bewertungen

75,99 €

Lecyclo Wahl
Antivol U et câble avec alarme pour vélo Maxi Oxford - #1

Maxi Oxford U- und Kabelschloss mit Alarm für Fahrräder

★★★★★
★★★★★
12 bewertungen

79,99 €

Abus Bordo Klappbares Fahrradschloss mit Schlüssel 6000K 90 cm mit Halterung

★★★★★
★★★★★
13 bewertungen

71,35 €

Wasserdichter GPS-Fahrradtracker mit 85 Db Alarm am Flaschenhalter Scout Knog

★★★★★
★★★★★
8 bewertungen

49,99 €

Die Fahrradkette als Schloss für E-Bikes

Die Kette ist eine relativ wirksame Methode, um ein Fahrrad zu sichern. Sie bietet mehr Sicherheit als ein Kabel, ist aber dennoch weniger zuverlässig als ein Bügelschloss. Mit geeignetem Werkzeug kann ein Dieb eine Kette relativ schnell durchtrennen. Daher wird sie meist für kurze Stopps oder als Ergänzung zu einem Bügelschloss verwendet, um alle Teile des Fahrrads zu sichern.

Die Marke HipLok hat eine besonders praktische und unkonventionelle Kette entwickelt. Sie ist so konzipiert, dass der Radfahrer sie während der Fahrt bequem um die Hüfte tragen kann. Zusätzlich ist sie mit einem reflektierenden Überzug versehen, der die Sichtbarkeit bei Nacht erhöht. Dieses Schloss ist nicht nur effizient und widerstandsfähig, sondern wurde auch mit den Zertifikaten SBSC und „velosure“ ausgezeichnet.

Das Kabelschloss als Ergänzung für Ihr E-Bike

Ein einzelnes Kabel bietet nur einen sehr geringen Diebstahlschutz. Es reicht oft nur ein paar Sekunden, um es durchzuschneiden und das Fahrrad zu stehlen. Dennoch ist es als zusätzliches Schloss in Kombination mit einem Bügelschloss sehr nützlich. Damit lassen sich Fahrradteile sichern, die vom Hauptschloss nicht abgedeckt werden, oder mehrere Fahrräder miteinander verbinden. Je dicker und robuster das Kabel ist, desto schwieriger ist es für Diebe, es zu durchtrennen.

Sehr langes Fahrradschloss-Kabel 10 Meter POINT

★★★★★
★★★★★
2 bewertungen

29,99 €

Fahrradschloss-Kette Keeper 785 - Kryptonite

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

39,99 €

Diebstahlsicherung Cobra 2 Meter langes Kabel ABUS

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

16,76 €

Langes Kabel Cobra 5 Meter zum Sichern des Fahrrads ABUS

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

28,76 €

Boden- oder Wandanker zur Sicherung Ihres E-Bikes

Die am Boden oder an der Wand montierbaren Anker ermöglichen es, Ihr Fahrrad sicher zu befestigen – zum Beispiel in einer privaten Garage oder auf einem Stellplatz. Diese Lösung bietet zusätzlichen Schutz, denn viele Fahrraddiebstähle finden tatsächlich in geschlossenen Bereichen wie Tiefgaragen oder Innenhöfen von Wohnanlagen statt.

Zusätzliche Zubehörteile zum Schutz Ihres E-Bikes vor Diebstahl

Mehrere Schutzsysteme zu kombinieren ist eine gute Strategie, um Diebe abzuschrecken. Es wurden verschiedene zuverlässige Lösungen entwickelt, um Ihr E-Bike optimal zu sichern.


Das Rahmenschloss wird an den Sitzstreben des Rahmens montiert und blockiert das Hinterrad. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Rahmen und der Reifenbreite. Für größere Abmessungen gibt es extra breite Rahmenschlösser. Diese lassen sich auch mit einer zusätzlichen Kette für noch mehr Sicherheit kombinieren. Empfohlen für kurze Stopps oder als Zusatzschutz.

Zum Blockieren des Hinterrads können Sie auch diebstahlsichere Achsen oder Schnellspannachsen verwenden. Diese machen ein zusätzliches Schloss überflüssig. Hierfür eignen sich z. B. die Tranz-X- oder Lock N’-Achsen. Prüfen Sie in jedem Fall die Kompatibilität mit Ihrer E-Bike-Achse.

Zum Schutz Ihres Sattels empfiehlt sich ein Sattelstützenschloss. Achten Sie hier auf den passenden Durchmesser Ihrer E-Bike-Sattelstütze.

Sie können außerdem einen GPS-Tracker an Ihrem E-Bike installieren. Dank eines empfindlichen Bewegungssensors erhalten Sie in Echtzeit eine Benachrichtigung, wenn jemand versucht, Ihr Fahrrad zu stehlen. Es ist auch möglich, Sicherheitszonen zu definieren – sobald das Fahrrad diese ohne Ihre Zustimmung verlässt, werden Sie gewarnt. Sollte das Fahrrad dennoch gestohlen werden, hilft der Tracker bei der Lokalisierung.

Langes Kabel Cobra 5 Meter zum Sichern des Fahrrads ABUS

★★★★★
★★★★★
5 bewertungen

28,76 €

Wasserdichter GPS-Fahrradtracker mit 85 Db Alarm am Flaschenhalter Scout Knog

★★★★★
★★★★★
8 bewertungen

49,99 €

Wasserdichter GPS-Fahrradtracker mit 85 Db Alarm am Flaschenhalter Scout Knog

★★★★★
★★★★★
8 bewertungen

49,99 €

Wasserdichter GPS-Fahrradtracker mit 85 Db Alarm am Flaschenhalter Scout Knog

★★★★★
★★★★★
8 bewertungen

49,99 €

Die Fahrradkennzeichnung ist ebenfalls eine wirksame Methode, um Diebe abzuschrecken. Sie erleichtert die Rückgabe gestohlener Fahrräder an ihre rechtmäßigen Besitzer. Für E-Bikes wird besonders die Kennzeichnung von Auvray empfohlen. Dabei wird das Fahrrad durch eine eingravierte Nummer am Rahmen, an der Batterie und – falls vorhanden – am Motor eindeutig identifiziert.

Entdecken Sie auch unser gesamtes Sortiment an vernetzten Zubehörteilen zum Schutz vor Fahrraddiebstahl – für E-Bikes und herkömmliche Fahrräder.

Wie sichere ich mein E-Bike richtig?

Da ein E-Bike eine kostspielige Anschaffung ist, sollte es besonders gut gesichert werden. Es wird empfohlen, mindestens zwei Fahrradschlösser zu verwenden, um einen optimalen Diebstahlschutz zu gewährleisten. Achten Sie darauf, keine Teile des Fahrrads ungeschützt zu lassen. Eine korrekte Sicherung senkt das Diebstahlrisiko erheblich.

Den richtigen Befestigungspunkt zum Abstellen des E-Bikes wählen

Wählen Sie zunächst einen strategischen Ort, um Ihr Fahrrad anzuschließen. In der Stadt empfiehlt es sich, gut frequentierte Plätze zu wählen, an denen Ihr Fahrrad im Blickfeld von Passanten steht – allein ihre Anwesenheit schreckt viele Diebe ab. Wichtig ist auch ein stabiler und fester Befestigungspunkt. Bedenken Sie, dass Diebe nicht nur das Schloss, sondern auch den Befestigungspunkt selbst durchtrennen oder demontieren können, oder das Fahrrad einfach darüber hinwegziehen. Ideal ist daher ein hoher, stabiler und fest verankerter Gegenstand.

Das E-Bike richtig mit Schlössern sichern

Verwenden Sie ein Bügelschloss, um den Rahmen und idealerweise das Vorderrad zu sichern – dieses wird häufiger gestohlen als das Hinterrad. Positionieren Sie das Schloss so, dass das Schlüsselloch nach unten zeigt, um das Aufbrechen zu erschweren – es sollte jedoch nicht zu bodennah angebracht sein. Nutzen Sie dann ein ergänzendes Schloss (z. B. Kette, Kabel oder Rahmenschloss), um den Rest des Fahrrads zu sichern. Rahmen und beide Räder sollten geschützt sein. Entfernen Sie außerdem alle abnehmbaren Teile wie die Batterie und nehmen Sie sie mit. Der beste Diebstahlschutz für den Akku Ihres E-Bikes ist, ihn mitzunehmen.

Batterie vélo électrique

Wenn Sie Ihr Fahrrad an einem geschlossenen und privaten Ort wie einer Garage oder einem Gemeinschaftsbereich abstellen, wird die Verwendung eines Ankers empfohlen. Dieser kann an der Wand oder am Boden befestigt werden und bietet zusätzliche Sicherheit für Ihr E-Bike.